Grundprinzipien kluger Digitalregulierung
Regeln sollen Gründern Orientierung geben, nicht Bremsklötze liefern. Wenn Behörden klare Ziele definieren und experimentelle Räume ermöglichen, entsteht Mut zum Ausprobieren, iterativen Verbessern und verantwortungsvollen Skalieren neuer digitaler Lösungen.
Grundprinzipien kluger Digitalregulierung
Technologieneutrale Vorgaben verhindern, dass Gesetze zu schnell altern. Sie formulieren, was erreicht werden soll, nicht wie es technisch umzusetzen ist. So bleiben Pfade offen und Innovationen finden ihren effizientesten Weg.
Grundprinzipien kluger Digitalregulierung
Nicht jede Anwendung braucht dieselben Pflichten. Risikobasierte Abstufungen ermöglichen Entlastung für kleinere Unternehmen, während kritische Systeme strengere Standards erfüllen. Das schafft Fairness, Effizienz und wirkungsvollen Schutz für Bürger.