Politikdesign: Vom CO2-Preis bis zur klugen Subvention
CO2-Bepreisung schafft klare Anreize, Emissionen dort zu senken, wo es am kostengünstigsten ist. Schweden führte 1991 eine CO2-Steuer ein und senkte Emissionen bei wachsender Wirtschaft. Teile deine Erfahrungen mit lokalen Preisen oder dem EU-ETS.
Politikdesign: Vom CO2-Preis bis zur klugen Subvention
Fossile Subventionen verzerren Märkte und verschleiern ökologische Kosten. Werden sie abgebaut und in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Speicher gelenkt, entsteht Innovationsdynamik. Erzähl uns, welche Förderungen bei dir vor Ort wirklich wirken.
Politikdesign: Vom CO2-Preis bis zur klugen Subvention
Effizienzstandards, Gebäudecodes und klare Recyclingquoten geben Planbarkeit und beschleunigen Lernkurven. Unternehmen investieren eher, wenn Regeln verlässlich sind. Welche verbindlichen Standards würdest du priorisieren, um Qualität und Nachhaltigkeit zu verzahnen?